Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Website. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen OK
Domberg Bamberg – Museen um den Bamberger Dom
  • Start
  • Museen
    • Diözesanmuseum
    • Domberg
    • Historisches Museum
    • Staatsgalerie
    • Staatsbibliothek
    • Neue Residenz
    Schätze der Bistumsgeschichte

    Diözesanmuseum

    1000 Jahre Bistum Bamberg

    Domberg

    Kunst, Kultur, Geschichte

    Historisches Museum

    Malerei des Mittelalters

    Staatsgalerie

    Unesco-Dokumentenerbe

    Staatsbibliothek

    Fürstlicher Wohnsitz

    Neue Residenz

  • Highlights
  • Führungen
  • Ihr Besuch
  • Freundeskreis
  • News
  • Deutsch
Sternenmantel Kaiser Heinrichs II.
Originalskulpturen vom Adamsportal des Domes
Barocke Innenansicht des Bamberger Domes
Kasel des Papstornates
Gunthertuch
Elias in der Wüste
Apostelabschied
Bamberger Götzen
Porträt Catharina Treu mit Palette und Früchtekorb
Modell eines Mainschiffs
Porträt der Mina Barthel (1871-1941) mit Katze
Kaisersaal
Weißer Saal
Chinesisches Kabinett
Prinzessin-Saal
Porträt Otto von Griechenland
Wiege
Lorscher Arzneibuch, um 800
Fuldaer Sakramentar, 997/1011
Bamberger Apokalypse, um 1000
Michelsberger Schreiberbild, Mitte des 12. Jahrhunderts
Plan der Stadt Bamberg von Petrus Zweidler, 1602
E. T. A. Hoffmann: Bamberger Bürgermilitär, 1809
Meister des Heisterbacher Altars
Die Sintflut
Das Opfer Abrahams
Das Fürstbischöfliche Kabinett in der Barockgalerie
Triumph der katholischen Kirche: Vernunft, Gnade, Schrift und Tradition – Fundamente der christlichen Gotteserkenntnis
Beweinung Christi
Kaisergrab
Bamberger Reiter
Veit-Stoß-Altar
Ecclesia
Synagoge
Papstgrab
Dom St. Peter und St. Georg
Kapitelhaus
Alte Hofhaltung
Neue Residenz
Domherrenhöfe
  • Ihr Besuch
  • Datenschutz
  • Impressum