"Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du?" mit Eleonora Cagol M.A.
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung
Barocke Höhepunkte
Im Fürstbischöflichen Appartement finden regelmäßig Führungen statt (in Kleingruppen während der Öffnungszeiten im Halbstundentakt; letzte Führung um 15.15 Uhr). Die übrigen Räume sind ohne Führung zu besichtigen.
Großartige Domausstattung
Kombiführungen
Die kombinierte zweistündige Führung durch den Dom und das benachbarte Diözesanmuseum ist die Gelegenheit, um die Zusammenhänge von Geschichte, Kunst und Religion im Welterbe Bamberg zu erfahren.
Freitags, samstags und sonntags um 14 Uhr; Dauer: 120 min; Kosten: 12 € inklusive Eintritt ins Museum
Highlights
Im Diözesanmuseum werden Kunstschätze aus dem Bamberger Dom und der gesamten Diözese gehütet. In einer Stunde werden die Highlights der Sammlung entdeckt: Sternenmantel, Domkreuz, Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen, originale Figuren des Doms, Werke von Veit Stoß, Matthäus Merian d. J. und Joachim Sandrart.
Freitags, samstags und sonntags um 15 Uhr; Dauer: 60 min; Kosten: 2 € zzgl. Eintritt
ARTklusiv
Exklusiv außerhalb der Öffnungszeiten führen abwechselnd die Hauptabteilungsleiterin Kunst und Kultur, die Leiterin des Diözesanmuseums und die Kuratorin des Diözesanmuseums durch die Sammlung, die Einblicke in 1000 Jahre Kirchen- und Kulturgeschichte bietet.
Donnerstags um 17 Uhr; Dauer: 45 min; Preis: 2 € zzgl. Eintritt
Weitere Informationen sowie Buchung von Gruppenführungen via Domtouristik Bamberg, domtouristik-info(at)erzbistum-bamberg(dot)de, Tel. 0951 502 2512
Kunst, Kultur, Geschichte
Kunstsnack - Kurzführung in der Sonderausstellung „Holz macht Sachen!“
Dienstag, 21. Juni, 12:30-13 Uhr
Die halbstündige Führung bietet die Möglichkeit, ausgewählte Exponate der Sonderausstellung näher kennenzulernen und sich dabei auch an einigen der Mitmach-Stationen zu betätigen. Die Ausstellung zeigt eine abwechslungsreiche Palette an Objekten aus Holz und bietet nicht nur Einblicke in die Thematik der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins, sondern auch in der jahrtausendealten Verbindung der Menschen mit den Bäumen.
Kosten: nur Museumseintritt
"Holz macht Erzählungen!" Erlebnisführung für Kinder und Erwachsene (60 Min.)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Holz macht Sachen!"
Sonntag, 26. Juni, 15:00 Uhr
In vielen Märchen der Brüder Grimm und Hans Christian Andersens sowie in zahlreichen alten, mittelalterlichen und modernen Geschichten haben Baum und Wald eine große, vielfältig symbolische Bedeutung. Die Führung für Kinder und Erwachsene bietet die Möglichkeit, ausgewählte Exponate der Sonderausstellung näher kennenzulernen und dabei auch die Verbindung dieser hölzernen Ausstellungsstücke mit spannenden Erzählungen herauszufinden.
Kosten: Museumseintritt + 2 €, Kinder unter 18 Jahren frei
Kunstsnack - Kurzführung in der Ausstellung "100 Meisterwerke"
Dienstag, 28. Juni, 12:30-13 Uhr
Für die Ausstellung "100 Meisterwerke" wurden 100 Gemälde aus sieben Jahrhunderten aus den Kunstschätzen der städtischen Gemäldesammlung ausgewählt, um einen Einblick in die reiche Vielfalt der Bamberger Sammlung zu geben. Im Rahmen der Kunstsnack-Führung werden die Besucher*innen durch die Ausstellung geführt und können dabei spannende Geschichten hinter einigen ausgewählten Bildern erfahren: Geschichten, die vielleicht auf dem ersten Blick nicht so offensichtlich sind, oder Geschichten, die sich in einem Detail verbergen.
Kosten: nur Museumseintritt
Alle buchbaren Führungen für Gruppen finden Sie unter https://museum.bamberg.de/historisches-museum/buchbare-fuehrungen/
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung
Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz