03.08.2019
„Schneewittchen“-Grabstein im Diözesanmuseum ausgestellt
Das Bamberger Diözesanmuseum hat seine Ausstellung um ein besonders märchenhaftes Exponat erweitert. Ab sofort ist der Grabstein von Sophia Maria von Erthal zu sehen, die für das historische Vorbild für das Märchen „Schneewittchen“ gehalten wird. Die Schwester der bekannten Erthal-Brüder, Fürstbischof Franz Ludwig und Kurfürst und Erzbischof Friedrich Karl Joseph, wurde 1725 in Lohr am Main geboren und starb 1796 in Bamberg, wo sie erblindet im Kloster der „Englischen Fräulein“ am Holzmarkt lebte und auf dem Friedhof der alten Martinskirche begraben wurde. Der Grabstein galt als verschollen, bis er vor kurzem in Privatbesitz wieder auftauchte und dem Diözesanmuseum übergeben wurde.