Kunstsnack in der Mittagspause

Donnerstag, 3. Juli 2025, 12:30 Uhr

"Höfische Begegnungen im Fürstbischöflichen Appartement. Die Sammlung Ludwig zu Gast in der Neuen Residenz Bamberg" mit Dr. Eva Schurr

Keramiken gehörten zur ursprünglichen Ausstattung der Residenz – was nicht zuletzt der Chinabegeisterung des 18. Jahrhunderts geschuldet war. Die Ausstellung "Höfische Begegnungen" greift diese Tradition auf und lädt zu spannenden Begegnungen von historischer Raumausstattung und keramischen Kunstwerken ein. Die Porzellane stammen in der Hauptsache von den Manufakturen Meißen und Frankenthal.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintrittspreis an.
Dauer: 30 Minuten.

Öffentliche Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt ist im Eingangsbereich der Neuen Residenz.

 

"Höfische Begegnungen im Fürstbischöflichen Appartement" Kunstsnack mit Dr. Eva Schurr

Neue Residenz Bamberg

"Die Bamberger Apokalypse und die Malerschule der Reichenau" Kunstsnack mit Prof. Dr. Bettina Wagner

Staatsbibliothek Bamberg

"Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen" Kunstsnack mit Uwe Gaasch

Stadtgalerie Villa Dessauer

Anfahrt / Zugang

Der Domplatz in Bamberg ist Fußgängerzone. Sie erreichen die Museen aus der Innenstadt zu Fuß über das Fußgängerleitsystem oder mit der Linie 910, Haltestelle Domplatz.

PKW

Der Domplatz ist kein Parkplatz. Das Parken am Dom ist nur zur Messe an Sonn- und Feiertagen von 07.00 – 13.00 Uhr und mit einem Abstand von 5m zu den Gebäuden gestattet. Wir bitten Sie, die nahegelegenen Parkhäuser („City Altstadt“ Geyerswörth, „Zentrum Süd“ Schützenstraße, „Zentrum Nord“ Georgendamm) zu nutzen.

Alle Parkhäuser in Bamberg

Reisebusse

Für Reisebusse ist das Befahren des Domplatzes nicht gestattet.

Ausnahme: Voraussetzung für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Befahren des gesperrten Domplatzes ist, dass ein Parkausweis für Behinderte eines Fahrgastes (nach § 46 StVO) bei Fahrtantritt gut sichtbar an der Windschutzscheibe des Fahrzeuges anzubringen ist.

Der Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Befahren des für Omnibusse gesperrten Domplatzes in Bamberg ist bei der Verkehrsbehörde der Stadt Bamberg zu stellen.