Unesco-Dokumentenerbe
Staatsbibliothek
Staatsbibliothek
Die Staatsbibliothek Bamberg ist Regionalbibliothek für Oberfranken und eine der großen Gedächtnisinstitutionen in Bayern.
https://www.staatsbibliothek-bamberg.de/
UNESCO-Dokumentenerbe
Gegründet während der Säkularisation 1803, vereinigt sie die Büchersammlungen der aufgehobenen Stifte und Klöster des Hochstifts Bamberg und der älteren Bamberger Universität. Die Bibliothek bewahrt mehr als eine halbe Million Bände und wird laufend um aktuelle regional- und geisteswissenschaftliche Literatur erweitert. Sie steht der Öffentlichkeit kostenlos für Studium, Forschung, Arbeit und Bildung zur Verfügung. Die Aufnahme dreier Bücher in das UNESCO-Dokumentenerbe „Memory of the World“ unterstreicht die internationale Bedeutung der rund 1000 mittelalterlichen Handschriften. 165 dieser Bände gehen auf die Bistumsgründung durch Kaiser Heinrich II. († 1024) zurück. Die Handschriften, die 3500 Wiegendrucke des 15. Jahrhunderts und die umfangreiche Graphiksammlung werden schrittweise wissenschaftlich erschlossen sowie digitalisiert. Viele davon sind bereits weltweit frei zugänglich: Die Bamberger Schätze präsentieren in thematischer Ordnung ausgewählte Handschriften, alte Drucke und Graphiken der Staatsbibliothek Bamberg. Dieses Angebot wird laufend ausgebaut.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag: 9 - 12 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek im August samstags nicht geöffnet ist.
An gesetzlichen Feiertagen ist die Bibliothek geschlossen, außerdem am Faschingsdienstag (4. März) ab 12:00 Uhr, am Karsamstag (19. April), am 4. Oktober sowie vom 24. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026.
Eintrittspreise
frei
Führungen
"BLICK HINTER DIE KULISSEN"
Erkunden Sie auf einem geführten Rundgang die Staatsbibliothek und erfahren Sie auf dem Weg durch die ehemals fürstbischöflichen Räumlichkeiten Näheres über die hier untergebrachte Bibliothek, die von ihr gehüteten Schätze, ihre tausendjährige Tradition und ihre heutigen Aufgaben. Dauer: 60 Minuten; kostenfrei, Einzelpersonen benötigen keine Anmeldung. Bitte beachten Sie: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gibt die Bibliothek kostenfreie Eintrittskarten aus. Sie erhalten die Karten jeweils am Veranstaltungstag selbst ab 9 Uhr an der Lesesaalaufsicht. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Führungstermine
Samstag, 11. Januar 2025, 12:00 Uhr
Samstag, 8. Februar 2025, 12:00 Uhr
Samstag, 8. März 2025, 12:00 Uhr
Samstag, 12. April 2025, 12:00 Uhr
Samstag, 10. Mai 2025, 12:00 Uhr
Samstag, 14. Juni 2025, 12:00 Uhr
Samstag, 12. Juli 2025, 12:00 Uhr
Samstag, 13. September 2025, 12:00 Uhr
Samstag, 11. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Samstag, 8. November 2025, 12:00 Uhr
Samstag, 13. Dezember 2025, 12:00 Uhr
Ein Flyer mit allen Terminen liegt in der Staatsbibliothek Bamberg zum Mitnehmen aus.
SONDERFÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN
Nach Terminvereinbarung unter info(at)staatsbibliothek-bamberg(dot)de oder Tel. 0951 95503 101
Sonderausstellung
1. April - 29. August 2025
"Schöner Schein. Kostbare Bücher täuschend echt kopiert"
Die Staatsbibliothek Bamberg bewahrt herausragende Zeugnisse des Kulturerbes der Menschheit, darunter einzigartige mittelalterliche Handschriften, seltene Frühdrucke und andere bedeutende Dokumente aus vergangenen Zeiten. Aus konservatorischen Gründen können diese fragilen und empfindlichen Schätze nur selten im Original gezeigt werden.
Faksimile-Ausgaben, also originalgetreue Reproduktionen alter Bücher und Dokumente, schaffen hier Abhilfe. Oft sind sie auf den ersten Blick von den Originalen, die sie wiedergeben, nicht zu unterscheiden. Alle Details der Vorlage – die Buchmalerei und die Vergoldung, das Pergament und sogar der Einband – werden mit modernen Reproduktionsverfahren nachgeahmt.
Um Besucherinnen und Besuchern ausgewählte Sammlungsstücke zugänglich zu machen, zeigt die Ausstellung Faksimile-Ausgaben einiger berühmter mittelalterlicher Handschriften.
22. September - 13. Dezember 2025
"Meine Feder soll ein Flügel sein. Jean Paul und seine literarischen Netzwerke" Ausstellung zum 200. Todestag
Adresse
Staatsbibliothek Bamberg
Neue Residenz
Domplatz 8
96049 Bamberg
https://www.staatsbibliothek-bamberg.de/
Tel. 0951. 955 03-101
info@staatsbibliothek-bamberg.de