Historisches Museum Bamberg

Ausstellung: "Im Fluss der Geschichte | Bambergs Lebensader Regnitz"

Wasser, die Quelle allen Lebens, Flüsse als Voraussetzung für Ansiedlung, Städtebau und Kultur präsentiert das Historische Museum Bamberg mit der Ausstellung „Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz“.

Am Beispiel der Welterbestadt Bamberg werden die zwischen Stadt und Fluss bestehenden vielfältigen kulturellen, wirtschaftlichen, historischen und ökologischen Verbindungen aufgedeckt und in ihrer Vielfalt, Schönheit und Bedeutung sichtbar, erlebbar und begreifbar gemacht.

Die Ausstellung zeigt, wie Bamberg sich am mäandrierenden Flusslauf der Regnitz orientierte, die natürlichen Gegebenheiten nutzte und zur wohlhabenden und mächtigen Bischofsstadt heranwuchs. Freizeitvergnügen wie Badeanstalten und Sandkerwa sind ebenso Themen wie der Ludwig-Donau-Main-Kanal oder die Natur und Ökologie des Flusses.

Die Ausstellung regt durch interaktive Elemente zum Mitmachen an und wird durch museumspädagogische Programme für Kindergärten und lehrplanorientiert für Schulen ergänzt. Vieles von dem, was in der Ausstellung gezeigt wird, kann auf einem Spaziergang entlang der Regnitz anhand von erläuternden Flusstafeln nachvollzogen werden.

 

Öffentliche Führung:

Freitag, 24. März 2023, 15:30 Uhr: "Lebensader Regnitz. Tausend Jahre Siedlungsgeschichte am Fluss"

Ohne Anmeldung, Preis: 4 € zzgl. Eintritt.

Eine Veranstaltung im Rahmen des 1. MainFlussFilmFestes.
Mehr Information dazu finden Sie [hier].

 

 

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Februar und März 2023:

Freitag bis Sonntag: 10:00 -17:00 Uhr

Unabhängig von den eingeschränkten Öffnungszeiten kann weiterhin ein Kindergeburtstag im Historischen Museum gefeiert werden. Mehr Info dazu finden Sie hier!

Auch die Angebote der kulturellen Bildung können gebucht werden. Hier finden Sie den Überblick zum Bildungsangebot für Kindergärten und Grundschulen und für weiterführende Schulen (ab der 5. Klasse).


 

Eintrittspreise Wintersaison

regulär 4 € 
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei 

Ermäßigungen*

Gruppenteilnehmer ab 10 Personen: 3 €
Studierende (ab 18 Jahre): 2 €
Schwerbehinderte: 2 €

Eintritt frei*

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Inhaber der ICOM-Card, Inhaber der BambergCard
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes, des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V., des Historischen Vereins Bamberg
Journalisten mit Presseausweis
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Eintrag „B“

* ggf. gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises 

Freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher an jedem ersten Sonntag im Monat!

 

Die Ausstellungssaison beginnt wieder ab 1. April 2023.

 

MUSEEN DER STADT BAMBERG
Historisches Museum Bamberg

Alte Hofhaltung,  Domplatz 7,  96049 Bamberg
www.museum.bamberg.de │ museum@stadt.bamberg.de

 

© Museen der Stadt Bamberg