Historisches Museum Bamberg

"Liebe oder Last?! - Baustelle Denkmal" - interaktive Wanderausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

 

Nicht nur Menschen brauchen Hilfe: Gerade in einer Stadt wie Bamberg, in der die gesamte Altstadt den Rang eines UNESCO Welterbes hat, ist Denkmalschutz von großer Bedeutung. Deshalb bietet die Stadt auch die perfekte Kulisse für „Liebe oder Last?! – Baustelle Denkmal“.

Betreten der Baustelle Denkmal erwünscht!

Die mehrfach preisgekrönte interaktive und multimediale Wanderausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das kontroverse Thema Denkmalschutz und gibt Antworten auf viele Fragen, irrtümliche Annahmen oder gängige Vorurteile, die so noch nirgendwo beantwortet worden sind. Und egal ob ganz jung oder schon lebenserfahren, Denkmalexperte oder Denkmalskeptiker – die Ausstellung macht einfach Spaß und weckt den Forscher- und Entdeckergeist, denn an jeder Station gibt es spannende Dinge zum Ausprobieren, Anfassen und Mitmachen.

Ihre Premiere feierte die Mitmach-Ausstellung am 15. April 2021 in der Architektenkammer NRW in Düsseldorf. Dort wurde sie das erste Mal öffentlich präsentiert und startete anschließend ihre Tour durch das gesamte Bundesgebiet. Vom 1. April bis 29. Oktober 2023 ist sie nun im Historischen Museum der Welterbestadt Bamberg zu erleben. Es könnten keinen passenderen Ort geben…

Das Konzept
Ein Denkmal ist immer auch eine Baustelle, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Es wird modifiziert, kritisiert, erhalten, herausgeputzt und sogar abgerissen. Von der kleinen Diskussion bis zur großen Sanierung: Die Baustelle gehört zum Denkmalschutz wie die Baugerüste zu einer Baustelle. Die Stationen der Wanderausstellung deuten verschiedenen Architekturen an: Die Besucher bewegen sich beispielsweise durch ein stilisiertes Tor zur Kirche und weiter in einen Gerüstbau, der an eine Fabrik erinnert.

 

Zum Ausstellungstitel Liebe oder Last?!
Für die einen sind sie Heimat, Wahrzeichen und Kulturgenuss. Für die anderen sind sie ein Dorn im Auge: zu alt, zu unbequem, zu teuer! Beim Thema Denkmalschutz scheiden sich die Geister. Und auch der Erhalt von Denkmalen stellt uns häufig vor echte Herausforderungen und viele Entscheidungen.

 


In sechs interaktiven Stationen stellt die Ausstellung spannendes Basiswissen rund um das Thema Denkmalpflege und Denkmalschutz vor:

Sind Denkmale Monumente für die Ewigkeit, denen der Zahn der Zeit nichts anhaben kann? Was bedeutet die Denkmalpflege konkret? Warum ist sie überhaupt nötig? Wer entscheidet, was ein Denkmal ist und wie wird ein Gebäude zum Denkmal? Und nicht zuletzt: Wer kümmert dich um unsere Denkmallandschaft? Eigentümer, Privatleute oder der Staat?

 

Öffnungszeiten

Di - So, feiertags 10 - 17 Uhr

 

 

Eintrittspreise

Regulär: 8 €
Domberg-Ticket: 12 € (Sammeleintrittskarte für Historisches Museum, Diözesanmuseum, Staatsgalerie/Neue Residenz; ab Ersteinlösung gültig für 1 Jahr)

Ermäßigungen*
Gruppen ab 10 Personen: 7 €
Schwerbehinderte (eingetragene Begleitperson frei): 4 €
Studierende: 4 €

freier Eintritt*
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre
Inhaber der ICOM-Card, Inhaber der BambergCard
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes und des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Journalisten mit Presseausweis
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Eintrag „B“

* ggf. gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises


Freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher am 2. Juli, 6. August, 10. September ("Tag des offenen Denkmals"), 1. Oktober, 5. November und 10. Dezember 2023!

 

Sonntag, 10. September 2023 "TAG DES OFFENEN DENKMALS"

Freier Eintritt, Führungen sowie Museumswerkstätten für Erwachsene und Kinder.

Thema des diesjährigen, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiierten Tages ist "Talent Monument". Im Zentrum steht die Frage nach außergewöhnlichen Eigenschaften von Denkmälern.

Programm im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung:

11 Uhr: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ 

14 Uhr: Öffentliche Führung in der Studioausstellung des Historischen Vereins Bamberg

15 Uhr: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“

13 bis 16 Uhr: Kreativwerkstatt „Vergolden“ für Groß und Klein

Kosten: Freier Eintritt für alle! Alle Führungen und Werkstätten sind frei.

Das Programm in Bamberg gesamt finden Sie [hier] zum Download!

Das bundesweite Programm ist einzusehen unter: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm-aktuell/

 

 

MUSEEN DER STADT BAMBERG
Historisches Museum Bamberg

Alte Hofhaltung,  Domplatz 7,  96049 Bamberg
www.museum.bamberg.de │ museum@stadt.bamberg.de

 

© Museen der Stadt Bamberg