"Erlesen - 200 Jahre Bibliothek des Metropolitankapitels Bamberg" mit Maria Kunzelmann, Leiterin der Bibliothek des Metropolitankapitels
Diözesanmuseum Bamberg
Barocke Höhepunkte
Im Fürstbischöflichen Appartement finden regelmäßig Führungen statt (in Kleingruppen während der Öffnungszeiten im Halbstundentakt; letzte Führung um 15.15 Uhr). Die übrigen Räume sind ohne Führung zu besichtigen.
Ein Vermächtnis im Herzen Bambergs
"Unheimlich Fantastisch - E.T.A. Hoffmann 2022"
Ausstellung 25. Juli bis 22. Oktober 2022
Literarische Ausstellungsrundgänge mit Andreas Ulich:
Mittwoch, 27. Juli 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 10. August 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 24. August 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 14. September 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 28. September 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 17:00 Uhr
Kosten 5,00 €, buchbar über die VHS Bamberg Stadt
Dauer 1,5 Stunden
Treffpunkt im Eingangsbereich der Bibliothek
Öffentliche Führungen:
Mittwoch, 3. August 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 17. August 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 31. August 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 7. September 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 21. September 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 17:00 Uhr
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 17:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei
Dauer 1,0 Stunde
Treffpunkt im Eingangsbereich der Bibliothek
Sonderführungen für Gruppen: Nach Terminvereinbarung unter Telefon 0951 95503-101 oder info@staatsbibliothek-bamberg.de
Großartige Domausstattung
Kombiführungen
Die kombinierte zweistündige Führung durch den Dom und das benachbarte Diözesanmuseum ist die Gelegenheit, um die Zusammenhänge von Geschichte, Kunst und Religion im Welterbe Bamberg zu erfahren.
Freitags, samstags und sonntags um 14 Uhr; Dauer: 120 min; Kosten: 12 € inklusive Eintritt ins Museum
Highlights
Im Diözesanmuseum werden Kunstschätze aus dem Bamberger Dom und der gesamten Diözese gehütet. In einer Stunde werden die Highlights der Sammlung entdeckt: Sternenmantel, Domkreuz, Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen, originale Figuren des Doms, Werke von Veit Stoß, Matthäus Merian d. J. und Joachim Sandrart.
Freitags, samstags und sonntags um 15 Uhr; Dauer: 60 min; Kosten: 2 € zzgl. Eintritt
ARTklusiv
Exklusiv außerhalb der Öffnungszeiten führen abwechselnd die Hauptabteilungsleiterin Kunst und Kultur, die Leiterin des Diözesanmuseums und die Kuratorin des Diözesanmuseums durch die Sammlung, die Einblicke in 1000 Jahre Kirchen- und Kulturgeschichte bietet.
Donnerstags um 17 Uhr; Dauer: 45 min; Preis: 2 € zzgl. Eintritt
Weitere Informationen sowie Buchung von Gruppenführungen via Domtouristik Bamberg, domtouristik-info(at)erzbistum-bamberg(dot)de, Tel. 0951 502 2512
Kunst, Kultur, Geschichte
Freitag, 22.07.2022, 15 Uhr
Highlights des Historischen Museums - öffentliche Führung
Direkt neben dem Dom zeigt das Historische Museum in der Alten Hofhaltung die kostbaren Sammlungen der Welterbestadt. Bewundern Sie die kunsthistorisch bedeutenden Gemälde und die vielfältigen Geschichtszeugnisse von der Frühgeschichte bis hin zur unmittelbaren Gegenwart. Die reizvolle, architektonische Kulisse der ehemaligen Kaiserpfalz flüstert Erzählungen von Kaiser*innen und Bischöfen.
Kosten: 4€ zzgl. Museumseintritt
Donnerstag, 28. Juli, 15.00 Uhr
„Bayerlein im Kontext. Kunst und Politik im Nationalsozialismus“ - öffentliche Führung durch die Sammlungsintervention "Eine Hassliebe? Fritz Bayerlein und Bamberg" und die Ausstellung „Jüdisches im Bamberg“
Gezeigt und analysiert werden bei der einstündigen Führung nicht nur Werke von Fritz Bayerlein sondern auch von Hans Schlereth und dazu in konfrontativer Gegenüberstellung Werke von verfolgten Künstlern. Außerdem bietet die Führung einen Blick in die Ausstellung „Jüdisches im Bamberg“ und in das Schicksal jüdischer Künstlerinnen und Künstler.
Kosten: 4€ zzgl. Museumseintritt
Alle buchbaren Führungen für Gruppen finden Sie unter https://museum.bamberg.de/historisches-museum/buchbare-fuehrungen/
Diözesanmuseum Bamberg
Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz
Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz
Neue Residenz Bamberg
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung
Neue Residenz Bamberg