Barocke Höhepunkte
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Im Fürstbischöflichen Appartement finden regelmäßig Führungen statt (in Kleingruppen während der Öffnungszeiten im Halbstundentakt). Die übrigen Räume sind ohne Führung zu besichtigen.
Ein Vermächtnis im Herzen Bambergs
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
"Blick hinter die Kulissen"
Erkunden Sie auf einem geführten Rundgang die Staatsbibliothek und erfahren Sie auf dem Weg durch die ehemals fürstbischöflichen Räumlichkeiten mehr über die hier untergebrachte Bibliothek, die von ihr gehüteten Schätze, ihre tausendjährige Tradition und ihre heutigen Aufgaben. Dauer: 60 Minuten; kostenfrei, Einzelpersonen benötigen keine Anmeldung. Bitte beachten Sie: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gibt die Bibliothek kostenfreie Eintrittskarten aus. Sie erhalten die Karten jeweils am Veranstaltungstag selbst ab 9 Uhr an der Lesesaalaufsicht. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Führungstermine 2025
Samstag, 11. Januar, 12 Uhr
Samstag, 8. Februar, 12 Uhr
Samstag, 8. März, 12 Uhr
Samstag, 12. April, 12 Uhr
Samstag, 10. Mai, 12 Uhr
Samstag, 14. Juni, 12 Uhr
Samstag, 12. Juli, 12 Uhr
Samstag, 13. September, 12 Uhr
Samstag, 11. Oktober, 12 Uhr
Samstag, 8. November, 12 Uhr
Samstag, 13. Dezember, 12 Uhr
Sonderführungen für Gruppen: Nach Terminvereinbarung unter info(at)staatsbibliothek-bamberg(dot)de oder Tel. 0951 95503 101
Großartige Domausstattung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
"Dom.Schatz.Kreuzgang"
Dom, Domschatz und Kreuzgang bieten sowohl herausragende kulturhistorische als auch bewegende religiöse Erlebnisse. In 90 Minuten erleben Sie Highlights der europäischen Kunstgeschichte. Wann: Mo - Sa 10:30 und 14 Uhr, So 14 Uhr (April bis November), Mo - So 14 Uhr (Dezember bis März); Dauer: 90 Minuten; Kosten: regulär 12 €, ermäßigt* 9 €, mit BambergCard oder Dombergticket 5 €, Kinder bis 18 Jahre frei; Tickets: Mo, Di und Do - So: Kasse Diözesanmuseum, Mi: direkt beim Guide; Treffpunkt: Mo, Di und Do - So: Foyer Diözesanmuseum, Mi: vor der Adamspforte (linkes Domportal)
"ARTKlusiv"
Exklusiv außerhalb der Öffnungszeiten führen abwechselnd die Hauptabteilungsleiterin Kunst und Kultur, die Leiterin des Diözesanmuseums oder die Kuratorin des Diözesanmuseums durch die Sammlung, die Einblicke in 1000 Jahre Kirchen- und Kulturgeschichte bietet. Wann: Do 17 Uhr; Dauer: 45 Minuten; Preis: regulär 12 €, ermäßigt* 9 €, mit BambergCard, Dombergticket 5 €, Kinder in Begleitung bis 18 Jahre frei
"ART Bier"
Das Bamberger Diözesanmuseum beherbergt eine Sammlung von Weltruhm. Weltweit weist Bamberg und dessen Umland die höchste Brauereidichte auf. Die historische Region ist von Kirche und Bierkultur geprägt. Die ausgewählten Kunstobjekte veranschaulichen dies und die drei Bierproben beweisen, dass man Kultur schmecken kann. Wann: Samstag um 14.15 Uhr (nur an folgenden Tagen: 14.12.2024 , 4.1.2025 , 1.2.2025 , 1.3.2025); Dauer: 110 Minuten; Preis: regulär 19 € | ermäßigt* 16 € | mit BambergCard, Dombergticket 14 €; Teilnahme: ab 18 Jahren; Treffpunkt: Diözesanmuseum Kasse
"ART Wein"
Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des Diözesanmuseum es Kunstgenuss und Weingenuss zusammen-zuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird. Wann: Samstag um 14.15 Uhr (nur an folgenden Tagen: 7.12.2024 , 18.1.2025 , 15.02.2025 , 15.3.2025); Dauer: 110 Minuten; Preis: regulär 25 € | ermäßigt* 21 € | mit BambergCard, Dombergticket 18 €; Teilnahme: ab 18 Jahren; Treffpunkt: Diözesanmuseum Kasse
Hinweise: *ermäßigt sind Erwerbslose, Studierende, Schwerbehinderte** gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
** die Begleitperson hat freien Eintritt, sofern im Schwerbehindertenausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson eingetragen ist.
Sonderführungen für Gruppen sind buchbar unter domus(at)erzbistum-bamberg(dot)de , Tel. 0951 502 2512
Kunst, Kultur, Geschichte
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN UND VERANSTALTUNGEN
Donnerstag, 9. Januar, 15:30 – 17 Uhr, Historisches Museum: Aperitif-Führung in der Ausstellung „Vor 1000 Jahren | Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“ Das Historische Museum lädt zu einer Zeitreise in das Jahr 1024 ein. Gäste erleben das alltägliche Leben sowohl in der Kaiserpfalz als auch in der Stadt, in den Klöstern und auf dem Land. Nach der Führung gibt es bei einem Glas Aperitif Gelegenheit zum Kennenlernen und Plaudern. Dauer: 90 Minuten (Führung 60 Min.) Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt (incl. ein Glas Aperitif). Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich.
Dienstag, 14. Januar, 12:30 – 13 Uhr, Historisches Museum: Thematische Kurzführung „Herrschaft, Heinrich und Bamberg“ Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt. Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich. Übrigens: Für die Teilnahme an vier thematischen Kurzführungen ist die Folgende kostenlos. Die Stempelkarte gibt es an der Kasse.
Mittwoch, 22. Januar, 16 – 17 Uhr: Öffentliche Themenführung „Kaiser Heinrich II." mit Kuratorin Auri Tusa Heinrich II. war eine vielschichtige Persönlichkeit: Herzog von Bayern, König des Ostfrankenreiches und Italiens sowie Kaiser des Reiches. Sein Leben war von großen Erfolgen und Herausforderungen geprägt. Nicht nur ein entschlossener Herrscher, Heinrich II. war auch ein Mann des Glaubens. Besonders durch seine großzügigen Schenkungen an die Kirche und die Gründung des Bistums Bamberg wird er mit seiner Frau Kunigunde bis heute als Heiliger verehrt. Andererseits war seine Herrschaft von Kriegen und Konflikten geprägt. Mit dem kinderlosen Tod Heinrichs II. endete die Linie der Ottonen – doch sein Andenken lebt bis heute weiter. Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt. Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich.
Freitag, 24. Januar, 15 – 16:30 Uhr: Öffentliche Kinderführung durch die Ausstellung „Vor 1000 Jahren“ Eine Kulturvermittlerin bzw. ein Kulturvermittler führt die Kinder und ihre Begleitung spielerisch durch die Ausstellung und bietet spannende Hintergrundinformationen an. Kosten: Kinder und Jugendliche: 2 € Führungsgebühr, Eintritt frei; Erwachsene: 2 € zzgl. Museumseintritt
Dienstag, 28. Januar, 12:30 – 13 Uhr, Historisches Museum: Thematische Kurzführung „Landwirtschaft“ Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt. Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich. Übrigens: Für die Teilnahme an vier thematischen Kurzführungen ist die Folgende kostenlos. Die Stempelkarte gibt es an der Kasse.
Das ausführliche Programmheft mit allen Terminen des Rahmenprogramms zur Ausstellung "Vor 1000 Jahren I Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II." gibt es hier zum Download.
Führungen für Gruppen und Programme für Schulklassen sind buchbar unter kubimus(at)stadt.bamberg(dot)de , Tel. 0951 87 1147