Barocke Höhepunkte
Im Fürstbischöflichen Appartement finden regelmäßig Führungen statt (in Kleingruppen während der Öffnungszeiten im Halbstundentakt). Die übrigen Räume sind ohne Führung zu besichtigen.
Ein Vermächtnis im Herzen Bambergs
Samstag, 20. Mai, 12 Uhr: "Blick hinter die Kulissen"
Seit mittlerweile fast 60 Jahren ist die Staatsbibliothek in der Neuen Residenz am Domplatz beheimatet. Während der im barocken Hauptflügel gelegene Lesesaal für jedermann zugänglich ist, sind die meisten anderen, hauptsächlich im Ostflügel gelegenen Bibliotheksräume der Öffentlichkeit verborgen. Die sehenswerten einst fürstbischöflichen Schauräume mit historischem Inventar und Bücherbeständen des 16. bis 19. Jahrhunderts lassen in die Geschichte der Neuen Residenz und der Staatsbibliothek eintauchen. Auf dem einstündigen Rundgang durch die heute als Büros und Büchermagazine genutzten Räume erfahren die Gäste mehr über die hier gehüteten Schätze, die tausendjährige Tradition der Bibliothek sowie ihre heutigen Aufgaben. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig. Interessierte treffen sich im Eingangsbereich der Bibliothek.
Weitere Termine: Samstag, 22. Juli 2023, 12 Uhr; Samstag, 23. September 2023, 12 Uhr; Samstag, 18. November 2023, 12 Uhr
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung "Pest und Cholera. Seuchenbewältigung in Bamberg in der Frühen Neuzeit"
Jeden Donnerstag (außer feiertags), 17 Uhr (letzter Termin: 13. Juli 2023)
Kostenfrei; Keine Anmeldung erforderlich; Dauer: 60 Minuten
Treffpunkt im Eingangsbereich der Bibliothek
Sonderführungen für Gruppen: Nach Terminvereinbarung unter Telefon 0951 95503-101 oder info@staatsbibliothek-bamberg.de
Großartige Domausstattung
Dom.Schatz.Kreuzgang
Dom, Domschatz und Kreuzgang bieten herausragende kulturhistorische als auch bewegende religiöse Erlebnisse. In 90 Minuten erleben Sie Highlights der europäischen Kunstgeschichte.
Wann: Mo - Sa 10:30 und 14 Uhr, So 14 Uhr; Dauer: 90 Minuten; Preis: regulär 12 € | ermäßigt* 9 € | mit BambergCard, Dombergticket 5 € | Kinder bis 18 Jahre frei
Tickets: Mo,Di und Do - So Kasse DiözesanMuseum | Mi: direkt beim Guide
Treffpunkt: Mo,Di und Do - So Foyer | Mi: vor der Adamspforte (linkes Domportal)
ARTklusiv
Exklusiv außerhalb der Öffnungszeiten führen abwechselnd die Hauptabteilungsleiterin Kunst und Kultur, die Leiterin des Diözesanmuseums und die Kuratorin des Diözesanmuseums durch die Sammlung, die Einblicke in 1000 Jahre Kirchen- und Kulturgeschichte bietet. Wann: Donnerstags, 17 Uhr; Dauer: 45 Minuten; Preis: regulär 12 € | ermäßigt* 9 € | mit BambergCard, Dombergticket 5 € | Kinder in Begleitung bis 18 Jahre frei
Dom.Stadt
Am Samstagvormittag den Dom und die Altstadt von Bamberg erkunden – ein einzigartiger Einstieg in die Geschichte der Stadt mit ihren Kunstschätzen und architektonisch herausragenden Gebäuden. Der öffentliche Rundgang ist ein Angebot für Einzelgäste.
Wann: Samstags, 9:30 Uhr; Dauer: 120 Minuten; Preis: 15 € | Kinder in Begleitung bis 18 Jahre frei
Weitere Informationen sowie Buchung von Gruppenführungen via Domtouristik Bamberg, domtouristik-info(at)erzbistum-bamberg(dot)de, Tel. 0951 502 2512
Kunst, Kultur, Geschichte
Mittwoch, 12. Juli, 10 - 11:30 Uhr: "Kunst in aller Ruhe... in der Ausstellung "Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz""
Am Morgen ist es im Museum noch ruhig. Suchen Sie sich ein inspirierendes Objekt, setzen Sie sich hin und werden Sie kreativ: Schreiben Sie eine Erinnerung, eine Geschichte, ein Gedicht oder versuchen Sie, Ihre Gefühle durch eine Zeichnung auszudrücken. Wichtig ist nicht wie, sondern dass man sich mitreißen lässt. Im Anschluss an den kreativen Teil findet ein Rundgang durch die Ausstellung statt. Die Kulturvermittlerin wird Ihre Fragen gerne beantworten, und wenn Sie Ihre Kreation mit anderen teilen möchten, können Sie das gerne tun.
Dauer: 90 Min.; Preis: 4 € zzgl. Museumseintritt
Die Plätze sind begrenzt, deswegen bitten wir um Anmeldung: kubimus(at)stadt.bamberg(dot)de
Mittwoch, 9. August, 10 - 11:30 Uhr: "Kunst in aller Ruhe... in der Gemäldegalerie "100 Meisterwerke""
Am Morgen ist es im Museum noch ruhig. Suchen Sie sich ein inspirierendes Objekt, setzen Sie sich hin und werden Sie kreativ: Schreiben Sie eine Erinnerung, eine Geschichte, ein Gedicht oder versuchen Sie, Ihre Gefühle durch eine Zeichnung auszudrücken. Wichtig ist nicht wie, sondern dass man sich mitreißen lässt. Im Anschluss an den kreativen Teil findet ein Rundgang durch die Gemäldegalerie statt. Die Kulturvermittlerin wird Ihre Fragen gerne beantworten, und wenn Sie Ihre Kreation mit anderen teilen möchten, können Sie das gerne tun.
Dauer: 90 Min.; Preis: 4 € zzgl. Museumseintritt
Die Plätze sind begrenzt, deswegen bitten wir um Anmeldung: kubimus(at)stadt.bamberg(dot)de
Sonntag, 20. August 2023, 14 - 15:30 Uhr: "KUAK - Kultur und Kunst, aktiv und kreativ" Familiennachmittag
Der Familiennachmittag lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einer familienfreundlichen Führung durch die Ausstellung und zu einer Kreativwerkstatt ein.
Bei der Kurzführung entdecken wir gemeinsam einige der Objekte und der Kunstwerke, die in der Ausstellung "100 Meisterwerke" zu sehen sind. Und dann lassen wir unserer Fantasie freien Lauf, indem wir gemeinsam schöne, farbenfrohe Kunstwerke herstellen und mit nach Hause nehmen.
Dauer: 90 Min.; Preis: 3 € zzgl. Museumseintritt
Die Plätze sind begrenzt, deswegen bitten wir um Anmeldung: kubimus(at)stadt.bamberg(dot)de