Kunst, Kultur, Geschichte
Historisches Museum
Historisches Museum
Anlässlich des 1000. Todestages von Kaiser Heinrich II. feiern 2024 Stadt und Bistum Bamberg das Heinrichsjubiläum. Einer der Höhepunkte des Programms zu diesem Jahr ist die Ausstellung "Vor 1000 Jahren" im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung. Die Sonderausstellung legt den Fokus nicht ausschließlich auf den Kaiser, sondern ebenfalls auf seine Frau Kunigunde und die Menschen in ihrem Umfeld.
Gäste erleben das alltägliche Leben sowohl in der Kaiserpfalz als auch in der Stadt, in den Klöstern und auf dem Land. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in die Herrschaft, die Kriegszüge und die Hofhaltung von Kaiserin Kunigunde und Kaiser Heinrich II., deren Wirken für Bamberg von grundlegender Bedeutung gewesen ist.
Öffnungszeiten
Di - So und feiertags 10 - 17 Uhr
24. Dezember 2024 (Heiligabend) 11-16 Uhr
1. Januar 2025 (Neujahr) 13-17 Uhr
Eintrittspreise
Regulär: 10 €
Domberg-Ticket: 12 € (Sammeleintrittskarte für Historisches Museum, Diözesanmuseum, Staatsgalerie/Neue Residenz; ab Ersteinlösung gültig für 1 Jahr)
Ermäßigungen*
Gruppen ab 10 Personen: 8 €
Schwerbehinderte (eingetragene Begleitperson frei): 5 €
Studierende: 5 €
freier Eintritt*
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre
Inhaber der ICOM-Card, Inhaber der BambergCard
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes, des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V., des BBK, des Historischen Vereins Bamberg
Journalisten mit Presseausweis
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Eintrag „B“
* ggf. gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
Freier Eintritt für alle an jedem ersten Sonntag im Monat!
Ausstellungen
25. Oktober 2024 bis 27. April 2025:
"Vor 1000 Jahren | Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II."
Die große Sonderausstellung in den Räumen der Alten Hofhaltung bietet einen umfassenden Einblick in die Herrschaft, die Kriegszüge und die Hofhaltung von Kaiserin Kunigunde und Kaiser Heinrich II., deren Wirken für Bamberg von so grundlegender Bedeutung gewesen ist.
Das Historische Museum Bamberg lädt zu einer Zeitreise in das Jahr 1024 ein. Gäste erleben das alltägliche Leben sowohl in der Kaiserpfalz als auch in der Stadt, in den Klöstern und auf dem Land. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in die Herrschaft, die Kriegszüge und die Hofhaltung von Kaiserin Kunigunde und Kaiser Heinrich II., deren Wirken für Bamberg von grundlegender Bedeutung gewesen ist.
Doch besonders faszinierend ist die Betrachtung dieser und anderen zentralen Themen aus der Perspektive der allgemeinen Bevölkerung. Wer lebte vor 1000 Jahren in Bamberg und wie lebte man damals überhaupt? Welche Kleidung trugen die Menschen und wie verbrachten die sie ihre Tage? Welche Handlungsräume hatten Frauen in dieser Zeit? Viele Mythen über das Mittelalter werden hinterfragt: Haben die Menschen wirklich so selten gebadet? Verbrachten sie ihr ganzes Leben im selben Dorf oder reisten sie doch gelegentlich?
Mit szenografischen Inszenierungen und digitalen Anwendungen wird die Zeit um 1000 lebendig. Die Gäste sollen nicht lesen, was in welchem Jahr geschah, sondern erleben, wie vor einem Jahrtausend gelebt wurde. Zahlreiche Mitmachangebote bieten die Chance, die Beschaffenheit mittelalterlicher Kleidung zu erfühlen oder das Gewicht des damaligen Rüstzeugs selbst zu spüren.
Über kaum eine Epoche gibt es so viele falsche Vorstellungen wie über das Mittelalter. Die Museen der Stadt Bamberg möchten im Heinrichsjahr 2024 mit ihrer Ausstellung dazu beitragen, ein historisch fundierteres Bild der Zeit um 1000 zu etablieren.
Die Ausstellung wird gefördert durch die Bayerische Sparkassenstiftung, Sparkasse Bamberg, Oberfrankenstiftung und die Ernst von Siemens Kunststiftung.
Adresse
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung
Domplatz 7
96049 Bamberg
Tel. 0951. 87 1142 (Verwaltung)
museum@stadt.bamberg.de
www.museum.bamberg.de
Führungen und Veranstaltungen
Freitag, 3. Januar, 11 - 12:30 Uhr: Öffentliche Highlight-Führung durch die Ausstellung „Vor 1000 Jahren | Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“ Eintauchen in die Ausstellung „Vor 1000 Jahren“ und Spannendes über die Baugeschichte der Alten Hofhaltung, über Kirche und Bildung oder den Alltag der Soldaten erfahren. Auch was an der kaiserlichen Tafel serviert wurde oder welche Handlungsräume Frauen in dieser Zeit hatten, sind Themen der Ausstellung. Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt. Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich.
Donnerstag, 9. Januar, 15:30 – 17 Uhr: Aperitif-Führung in der Ausstellung „Vor 1000 Jahren | Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“ Das Historische Museum lädt zu einer Zeitreise in das Jahr 1024 ein. Gäste erleben das alltägliche Leben sowohl in der Kaiserpfalz als auch in der Stadt, in den Klöstern und auf dem Land. Nach der Führung gibt es bei einem Glas Aperitif Gelegenheit zum Kennenlernen und Plaudern. Dauer: 90 Minuten (Führung 60 Min.) Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt (incl. ein Glas Aperitif). Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich.
Dienstag, 14. Januar, 12:30 – 13 Uhr: Thematische Kurzführung „Herrschaft, Heinrich und Bamberg“ Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt. Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich. Übrigens: Für die Teilnahme an vier thematischen Kurzführungen ist die Folgende kostenlos. Die Stempelkarte gibt es an der Kasse.
Das ausführliche Programmheft mit allen Terminen des Rahmenprogramms zur Ausstellung "Vor 1000 Jahren I Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II." zum Download auf www.museum.bamberg.de
Führungen für Gruppen und Programme für Schulklassen sind buchbar unter kubimus@stadt.bamberg.de , Tel. 0951 87 1147