Kunst, Kultur, Geschichte
Historisches Museum
Historisches Museum
Direkt neben dem berühmten Bamberger Dom zeigt das Historische Museum in der Alten Hofhaltung die kostbaren Sammlungen der Welterbestadt. "Im Fluss der Geschichte │ Bambergs Lebensader Regnitz" zeigt beispielhaft die stadtgeschichtliche Entwicklung und Bedeutung einer Stadt am Fluss. Mit der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg" wird eine wichtige Facette unserer Kultur in den Fokus gerückt. Kunsthistorisch bedeutende Gemälde laden in die Abteilung „100 Meisterwerke │ Von Lucas Cranach über Pieter Breughel zu Otto Modersohn" ein. „Zeit und Raum“ präsentiert erstaunlich genaue Beobachtungs- und Vermessungsinstrumente, Modelle der jeweils vorherrschenden Weltbilder sowie Sonnen- und mechanische Uhren aus der Zeit vom 16. bis ins 18. Jahrhundert.
Öffnungszeiten
Di - So, feiertags 10 - 17 Uhr
Am 7. Mai wegen des Weltkulturerbelaufs geschlossen; am 13. Mai erst ab 13:30 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise
Regulär: 8 €
Domberg-Ticket: 12 € (Sammeleintrittskarte für Historisches Museum, Diözesanmuseum, Staatsgalerie/Neue Residenz; ab Ersteinlösung gültig für 1 Jahr)
Ermäßigungen*
Gruppen ab 10 Personen: 7 €
Schwerbehinderte (eingetragene Begleitperson frei): 4 €
Studierende: 4 €
freier Eintritt*
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre
Inhaber der ICOM-Card, Inhaber der BambergCard
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes, des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V., des BBK
Journalisten mit Presseausweis
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Eintrag „B“
* ggf. gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
Freier Eintritt für alle an jedem ersten Sonntag im Monat!
Sonderausstellungen
1. April bis 29. Oktober 2023:
„Liebe oder Last?! - Baustelle Denkmal" Wanderausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Spannend, zum Anfassen und multimedial – das alles ist die Ausstellung „Liebe oder Last?! – Baustelle Denkmal“. Nirgends sonst kann man sich so umfassend über Denkmalschutz von A-Z informieren – und Denkmale in der eigenen Umgebung neu entdecken.
Gerade in einer Stadt wie Bamberg, in der die gesamte Altstadt den Rang eines UNESCO-Welterbes hat, ist Denkmalschutz von großer Bedeutung. Die mehrfach preisgekrönte interaktive und multimediale Wanderausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das kontroverse Thema Denkmalschutz und gibt Antworten auf viele Fragen, irrtümliche Annahmen oder gängige Vorurteile, die so noch nirgendwo beantwortet worden sind. Und egal ob ganz jung oder schon lebenserfahren, Denkmalexperte oder Denkmalskeptiker – die Ausstellung macht einfach Spaß und weckt den Forscher- und Entdeckergeist, denn an jeder Station gibt es spannende Dinge zum Ausprobieren, Anfassen und Mitmachen.
Adresse
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung
Domplatz 7
96049 Bamberg
Tel. 0951. 87 1142 (Verwaltung)
museum@stadt.bamberg.de
www.museum.bamberg.de
Veranstaltungen
Dienstag, 4. April 2023, 12:30 Uhr: "Gemälde der Moderne im Historischen Museum" Kurzführung
Dauer: 30 Minuten. Preis: Museumseintritt; Teilnahme an Führung kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.
Mittwoch, 12. April 2023, 10:00 Uhr: "Kunst in aller Ruhe" Kreative Aktivität + Führung in der Gemäldegalerie "100 Meisterwerke"
Dauer: 90 Minuten. Preis: 4 € zzgl. Museumseintritt. Mit Anmeldung unter: kubimus@stadt.bamberg.de
Freitag, 21. April 2023, 11:00 Uhr: "Highlights des Historischen Museums" Führung
Dauer: 60 Minuten. Preis: 4 € zzgl. Museumseintritt. Keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 23. April 2023, 14:00 Uhr: "KUAK - Kultur und Kunst, aktiv und kreativ. 100 Meisterwerke + Porträt" Kurzführung + Kreativwerkstatt für die ganze Familie
Dauer: 90 Minuten. Preis: 3€ zzgl. Museumseintritt. Mit Anmeldung unter: kubimus@stadt.bamberg.de
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter www.museum-bamberg.de
"Götzen, Papst und Kaiser" - Buchbare Führung durch alle Museen am Domberg
Die kurzweilige Führung "Götzen, Papst und Kaiser" bietet einen kompakten Überblick über die Schätze, die sich in den Museen um den Bamberger Dom befinden und die Geschichte der Stadt.
Als individuelle Gruppenführung buchbar! Treffpunkt: Historisches Museum.
Gruppenbuchung: 135,– € pro Gruppe zzgl. 4,00€ Museumseintritt pro Person
max. Teilnehmerzahl: 20 Personen pro Führung; Parallelführungen jederzeit möglich.
Buchung ausschließlich über www.agil-bamberg.de
Bitte beachten Sie: Diese Führung bieten wir Ihnen auch als Livestream via Zoom an - der Domberg kommt quasi zu Ihnen nach Hause! Nähere Infos unter www.agil-bamberg.de