VR-Bank spendet 4.000 € für die Kooperation „Domberg - Museen um den Bamberger Dom“
Bernhard Lamprecht, Vorstand der VR Bank Bamberg, überreichte am Bamberger Domberg einen Spendenscheck über 4.000 Euro an Bürgermeister Dr. Christian Lange in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Freundeskreises der Museen um den Bamberger Dom e.V.. Die VR Bank unterstützt damit die Kooperation „Domberg - Museen um den Bamberger Dom“ und insbesondere den stetigen Ausbau der Museumspädagogik.

„Ich freue mich außerordentlich, dass die VR Bank Bamberg die Arbeit des Freundeskreises der Museen so großartig unterstützt und bedanke mich im Namen aller Akteure ganz herzlich für diese großzügige Spende“, so Bürgermeister Dr. Christian Lange bei der Scheckübergabe.
Ziel des Freundeskreises ist die Förderung von Kunst und Kultur durch die Unterstützung der Kooperation „Domberg - Museen um den Bamberger Dom“ in allen Bereichen ihrer Arbeit. Dazu gehören das Historisches Museum, das Diözesanmuseum, die Neue Residenz, die Staatsgalerie und Staatsbibliothek. Die Förderung der Museumspädagogik, insbesondere für Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Bamberg soll stetig ausgebaut werden, da wird die Zuwendung der VR Bank Bamberg gut investiert. Zahlreiche museumspädagogische Maßnahmen werden von der Dombergkoordination auf den Weg gebracht und sind so konzipiert, dass sie langfristig wirken und sich nachhaltig entfalten.
So ist der Freundeskreis inzwischen fester Partner der ersten Kultur.Schule.Bamberg, der Heidelsteigschule. Damit sind Besuche in den Museen am Domberg fester Bestandteil des Lehrplans in verschiedenen Jahrgangsstufen.
Die Dombergkoordinatorin, Michaela Schraetz, betreut regelmäßig P- Seminare von Gymnasien. In diesem Jahr z.B. bereiten Schüler eine Handy-Führung für Schulklassen durch die Museen auf dem Bamberger Domberg vor. Die Ergebnisse sollen in die bestehende Domberg-App integriert werden, damit auch Einzelgäste, insbesondere Familien mit Kindern, die gelungene Aufbereitung des Themas nutzen können.
Weiterhin soll durch Lehrerfortbildungen die Bedeutung der Museen am Domberg als Lern- und Exkursionsort für alle Schularten und Klassenstufen, herausgearbeitet werden, um den Schülerinnen und Schülern die museumspädagogischen Angebote in den einzelnen Museen näherzubringen. Diözesanmuseum/Dom, Historisches Museum, Staatsgalerie, Neue Residenz (Prunkräume) und Staatsbibliothek bieten handlungsorientierte Kinderführungen in Zusammenarbeit mit qualifizierten MuseumspädagogInnen an.
Auch für 2018 sind bereits mehrere Projekte in Arbeit, wie zum Beispiel wieder ein gemeinsamer Auftritt zum Internationalen Museumstag.