Veranstaltungen und öffentliche Führungen im Dezember
Führungen, Familiennachmittag, Online-Vorträge aus der Reihe "Bamberger Buchgeschichten" und ein vorweihnachtlicher Kunstmarkt - die Kulturinstitutionen rund um den Bamberger Dom bieten ihren Gästen im Dezember ein buntes und stimmungsvolles Programm!

Dienstag, 5. Dezember, 19 Uhr, Staatsbibliothek: Online-Vortrag „Viele Farben? – Materialanalysen an Bamberger Handschriften“ Dr. Thomas Rainer (Zürich) Online unter bsb.bayern/sbbvortrag Meeting-Kenncode: SBB#23 Meeting-ID: 960 499 6049
Mittwoch, 6. Dezember, 17 Uhr, Historisches Museum: Aperitif-Führung „Eine runde Sache? Wie Lauscha die Weihnachtskugel erfand“ mit Eva-Ute Jacob Dauer: 60 Min.;Kosten: 4€ zzgl. Museumseintritt (inkl. ein Glas Aperitif), keine Anmeldung erforderlich; Treffpunkt im Eingangsbereich des Museums.
Samstag, 9. Dezember, 10 - 19 Uhr, Historisches Museum: Kunstmarkt „Die Kunst zu Schenken – Arts & Crafts to go“ im historischen Pferdestall der Alten Hofhaltung; Kosten: Museumseintritt. Mehr Info finden Sie [hier].
Sonntag, 10. Dezember, 10 - 17 Uhr, Historisches Museum: Kunstmarkt „Die Kunst zu Schenken – Arts & Crafts to go“ im historischen Pferdestall der Alten Hofhaltung; Kosten: Eintritt frei! Mehr Info finden Sie [hier].
Dienstag, 12. Dezember, 19 Uhr, Staatsbibliothek: Online-Vortrag „“zwischen Zweigen, zwischen schwellenden Blüten“ – Florale Buntpapiere“ Julia Rinck (Leipzig) Online unter bsb.bayern/sbbvortrag Meeting-Kenncode: SBB#23 Meeting-ID: 960 499 6049
Mittwoch, 13. Dezember, 10 Uhr, Historisches Museum: Kunst in aller Ruhe mit Rundgang durch die Weihnachtsausstellung „Eine runde Sache? Wie Lauscha die Weihnachtskugel erfand“ mit Eva-Ute Jacob Dauer: 90 Min.; Kosten: 4€ zzgl. Museumseintritt, Anmeldung erforderlich: kubimus(at)stadt.bamberg(dot)de; Treffpunkt im Eingangsbereich des Museums.
Donnerstag, 14. Dezember, 16 Uhr, Historisches Museum: Rundgang mit der Kuratorin Eleonora Cagol M.A. durch die Weihnachtsausstellung „Eine runde Sache? Wie Lauscha die Weihnachtskugel erfand“ Dauer: 60 Min.; Kosten: 4€ zzgl. Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich; Treffpunkt im Eingangsbereich des Museums.
Sonntag, 17. Dezember, 14 Uhr, Historisches Museum: Familiennachmittag mit Kurzführung durch die Weihnachtsausstellung „Eine runde Sache?“ und Kreativwerkstatt „Weihnachtsschmuck“ Dauer: 90 Minuten; Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt; eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Freitag, 22. Dezember, 11 Uhr, Historisches Museum: öffentliche Führung „Eine runde Sache? Wie Lauscha die Weihnachtskugel erfand“ mit Eva-Ute Jacob Dauer: 60 Min.;Kosten: 4€ zzgl. Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich; Treffpunkt im Eingangsbereich des Museums.
Öffentliche Führungen Dom und Diözesanmuseum:
„Dom. Schatz. Kreuzgang“
Wann: Mo - Sa 10:30 und 14 Uhr, So 14 Uhr Dauer: 90 Minuten Preis: regulär 12 € | ermäßigt 9 € | mit BambergCard, Dombergticket 5 € | Kinder bis 18 Jahre frei Tickets: Mo, Di und Do-So Kasse Diözesanmuseum | Mi: direkt beim Guide Treffpunkt: Mo, Di und Do-So Foyer | Mi: vor der Adamspforte (linkes Domportal)
„Dom. Stadt“
Öffentlicher Rundgang durch den Dom und die Altstadt von Bamberg. Wann: bis 31. Oktober, samstags um 9:30 Uhr Dauer: 120 Minuten Preis: 15 € | Kinder in Begleitung bis 18 Jahre frei
Öffnungszeiten an Heiligabend, Silvester und an den Feiertagen:
Diözesanmuseum: Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen geschlossen.
Historisches Museum: Heiligabend von 11 - 16 Uhr, an den Weihnachtsfeiertagen und an Silvester von 10 - 17 Uhr, Neujahr von 13 - 17 Uhr geöffnet.
Neue Residenz mit Staatsgalerie: Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen; 2. Weihnachtsfeiertag von 10 – 16 Uhr geöffnet.
Staatsbibliothek: 23. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 geschlossen.