Kunst- und Bildungsprojekt des Erzbistums Bamberg „Unsere (Um)Welt – Hoffen und Handeln. 10 Jahre Laudato si“

Das Projekt thematisiert mit der Fahnenausstellung "conText: Das kleine Gedicht, der weite Gedanke" auf dem Domplatz und Installationen des deutschen Aktionskünstlers HA Schult in und um den Bamberger Dom unsere Schöpfungsverantwortung, zu der Papst Franziskus 2015 so eindringlich in seiner Enzyklika aufgerufen hat.

HA Schult, Glass People

Nora Gomringer/ Eugen Gomringer, „conText - Das kleine Gedicht, der weite Gedanke“, Fahnenausstellung

 

Texte im Wind, Gedichte des Lyrikers Eugen Gomringer, wehen ab dem 25. Juni bis 3 August um den Bamberger Dom. In den Kontext gesetzt werden sie von Nora E. Gomringer, Lyrikerin und Tochter des Schöpfers der konkreten Poesie, der in diesem Jahr 100 Jahre alt wurde. Die Bannerfahnen sind an den Domtürmen, den Masten des Domplatzes, an der Fassade der Staatsbibliothek sowie an der Oberen Pfarre, an St. Stephan und der Erlöserkirche in Bamberg zu sehen. QR-Codes führen zur Entschlüsselung der Botschaften.

 

HA Schult, People of Glass – Human Fragility, Skulptureninstallation

 

Menschliche Zerbrechlichkeit, Fragilität der Schöpfung, Endlichkeit der Ressourcen: 12 Botschafter aus recyceltem Glasmaterialien mischen sich unter die Dom- und Museumsbesucher am Bamberger Dom. Die 12 „People of Glass“ sind die neueste Weiterentwicklung der international bekannten „Trash People“-Serie des deutschen Aktionskünstlers HA Schult. Vor dem Bamberger Dom und im Kreuzgang werden sie erstmalig zu sehen sein. HA Schult verwandelt seit über 50 Jahren Konsumabfälle in Kunst. Diverser und verschiedenfarbiger Glasmüll sowie Petflaschen bilden die Körper seiner aktuellen Figurenreihe.

 

Grünraum, Stadtklima-Oase am Domkranz

 

Vor dem Dom, am sogenannten Domkranz, entsteht ab dem 25. Juni für drei Wochen ein Grünraum, eine Oase aus Bäumen und Sträuchern, Bänken und Schatten im überhitzten Stadtraum. Zitate aus der Enzyklika Laudato si' signalisieren die Bedeutung der Schöpfungsverantwortung und regen die Besuchenden an, Hoffnung und Klage zum Zustand unseres Planeten, zu formulieren.

 

Ausführliche Informationen und Termine zu allen Veranstaltungen finden Sie unter: https://laudatosi.erzbistum-bamberg.de/Was-es-gibt/uebersicht/