Am 16. Mai war Internationaler Museumstag

Die Livestream-Führungen durch die Dombergmuseen fanden bundesweiten Anklang! Auch der Online-Stickkurs des Diözesanmuseums war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.

Am Sonntag, dem 16. Mai fand der Internationale Museumstag statt, 2021 bereits zum 44. Mal. Ziel des Aktionstages ist es, auf die Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Die Leitlinie des Museumstages ist deshalb Museen mit Freude entdecken.

Leider konnten auch in diesem Jahr Führungen und andere Vermittlungsprogramme nicht wie gewohnt stattfinden. Daher war der Fokus auf digitale Angebote und Entdeckungen gerichtet.

So berichtete der „Korrespondent“ von „AGIL –Bamberg erleben“ per Livestream aus den Museen am Bamberger Domberg, dem Herzstück der Welterbestadt! Man konnte die Bamberger Götzen höchstpersönlich kennenlernen, die „Allegorie des Guten Regiments“ im frisch renovierten Kaisersaal der Neuen Residenz bestaunen und erfuhr, welches Kunstwerk im Diözesanmuseum 600 kg schwer ist. Für die Zeitreise benötigte man lediglich den heimischen PC oder ein mobiles Endgerät. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom konnte dieses Angebot kostenfrei angeboten werden! 

Wer gerne sticken mochte „wie am Hofe Kaiser Heinrichs“, konnte sich zum Online-Workshop via Zoom im Diözesanmuseum anmelden. Unter fachkundiger Anleitung entstand ein „Sternchen“ vom blauen Kunigundenmantel - mit vergoldeten Fäden in Anlegetechnik auf Seide, genauso wie im 11. Jahrhundert! Das kostenlose Materialpaket wurde vom Diözesanmuseum zur Verfügung gestellt.

 

Die über tausendjährige Geschichte Bambergs ist eng mit dem Schicksal seiner jüdischen Bevölkerung verknüpft. Das Historische Museum Bamberg zeigt dies eindrücklich in der  Ausstellung „Jüdisches in Bamberg“. Am Museumstag führte eine Livestream-Führung Gästen die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Bamberg vor Augen. Die Tour kann von Schulklassen und Gruppen gebucht werden, Infos unter www.agil-bamberg.de