16. Oktober 2022: Europäischer Tag der Restaurierung

Entdecken Sie im Diözesanmuseum und im Historischen Museum die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren, die sonst im Verborgenen liegt!

Diözesanmuseum Bamberg: Das Christkind und die Krone der hl. Kunigunde: Vom Spagat in der Restaurierung

Die Textilrestauratorin Sibylle Ruß präsentiert zwei sehr unterschiedliche Objekte des Diözesanmuseums, die im Spannungsfeld zwischen konservierender Erhaltung und Rekonstruktion stehen. Es werden verschiedene Aspekte der objektspezifischen Maßnahmen vorgestellt: https://www.tag-der-restaurierung.de/veranstaltung/das-christkind-und-die-krone-der-hl-kunigunde/

 

Historisches Museum Bamberg: Vergessene Kostbarkeiten

Der 1830 gegründete Historische Verein Bamberg besitzt u. a. eine der überregional größten Kunstsammlungen. Viele dieser Kunstgegenstände sind in den Bamberger Museen zu bewundern. Es gibt aber auch Sammlungsstücke, die in die hinterste Reihe des Depots gerückt sind und zuletzt wenig Beachtung fanden. Vorgestellt werden zwei Objekte, die bisher als nicht mehr restaurierbar galten: Ein Leinwandgemälde mit der Darstellung des „Hofkammerrats Pröstler auf dem Sterbebett“ um 1755, sowie ein Flügelaltarrelief von 1502/08 (?), angeblich aus dem Hochaltar der ehemaligen Bamberger Karmeliten Kirche. https://www.tag-der-restaurierung.de/veranstaltung/vergessene-kostbarkeiten/2022-10-16/